Du schätzt Fachbücher? Du suchst die richtige Prozessmanagement Literatur, um Wissen zu erlangen und das Thema zu vertiefen.
Es gibt eine Vielzahl von Büchern zum Thema Prozessmanagement. Ich habe mich durch viele Werke gearbeitet. Mein Wissen zur Prozessmanagement Literatur möchte ich gerne mit Dir teilen.
Nachfolgend findest Du eine Aufzählung der Prozessmanagement Bücher im deutschsprachigen Raum. Ergänzt habe ich ein paar englischsprachige Prozessmanagement Bücher, die internationales Publikum adressieren.
Autor | Titel | |
1. | Bayer, Franz/ Kühn, Harald | Prozessmanagement für Experten: Impulse für aktuelle und wiederkehrende Themen |
2. | Becker, Jörg/Kugeler, Martin/Rosemann, Michael | Prozessmanagement: ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung |
3. | Brocke, Jan vom / Rosemann, Michael | Handbook on Business Process Management 1: Introduction, Methods, and Information Systems (International Handbooks on Information Systems) |
4. | Brocke, Jan vom / Rosemann, Michael | Handbook on Business Process Management 2: Strategic Alignment, Governance, People and Culture (International Handbooks on Information Systems) |
5. | Davenport, Thomas H. | Process innovation: reengineering work through information technology |
6. | Dumas, Marlon / Mendling, Jan u.a. | Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements |
7. | Feldbrügge, Reiner | Systemisches Prozessmanagement: Unternehmen digitalisieren – Teams mobilisieren (Systemisches Management) |
8. | Freund, Jakob / Rücker, Bernd | Real-Life BPMN (4th edition): Includes an introduction to DMN (English Edition) |
9. | Füermann, Timo | Prozessmanagement. |
10. | Füermann, Timo | Prozessmanagement: - Kompaktes Wissen - Konkrete Umsetzung - Praktische Arbeitshilfen |
11. | Gadatsch, Andreas | Grundkurs Geschäftsprozess-Management |
12. | Glitsch, Simone | Geschäftsprozesse erkennen, verstehen und optimieren. Mit grafischem Prozessmodell |
13. | Hammer, Michael | Der Weg zum supereffizienten Unternehmen |
14. | Hammer, Michael / Champy, James | Business Reengineering: Die Radikalkur für das Unternehmen |
15. | Hanschke, Inge/ Lorenz, Rainer | Strategisches Prozessmanagement - einfach und effektiv: Ein praktischer Leitfaden |
16. | Hilmer, Christian | Prozessmanagement in indirekten Bereichen: Empirische Untersuchung und Handlungsempfehlungen (Unternehmensführung & Controlling) |
17. | Hirzel, Matthias | Prozessmanagement in der Praxis: Wertschöpfungsketten planen, optimieren und erfolgreich steuern |
18. | Huth, Michael | Wiley-Schnellkurs Prozessmanagement: Die Grundlagen auf einen Blick. Von der Klassifizierung von Prozessen bis zur Prozesssteuerung |
19. | Knuppertz, Thilo / Ahlrichs, Frank | Prozessorientierte Unternehmensführung: Prozessmanagement ganzheitlich einführen und verankern |
20. | Knuppertz, Thilo / Feddern, Uwe | Prozessmanagement und Agilität: Unternehmen in einem dynamischen Umfeld erfolgreich führen |
21. | Meyer, Urs B., Creux,Simone E., Weber Marin, Andrea K. | Grafische Methoden der Prozessanalyse: Design und Optimierung von Produktionssystemen |
22. | Niebisch, Thomas | 360-Grad-Prozessmanagement: Ein Framework inklusive Rollen und deren Aktivitäten |
23. | Osterloh, Margit/Frost, Jetta | Prozessmanagement als Kernkompetenz. Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können |
24. | Picot, Arnold/ Dietl, Helmut/ Franck, Egon | Organisation – Eine ökonomische Perspektive, S. 305-319 |
25. | Picot, Arnold/ Franck, Egon | Prozeßorganisation – eine Bewertung der neuen Ansätze aus Sicht der Organsationslehre, in: Nippa, Michael; Picot, Arnold (Hrsg.): Prozeßmanagement und Reengineering. Die Praxis im deutschsprachigen Raum, S. 13-39 |
26. | Reinkemeyer, Lars | Process Mining in Action: Principles, Use Cases and Outlook |
27. | Rücker, Bernd | Practical Process Automation: Orchestration and Integration in Microservices and Cloud Native Architectures (English Edition) |
28. | Rummler, G.A. | Improving Performance: Managing the White Space on the Organisational Chart |
29. | Scheer, August-Wilhelm | ARIS - Business Process Frameworks |
30. | Scheer, August-Wilhelm | Unternehmung 4.0: Vom disruptiven Geschäftsmodell zur Automatisierung der Geschäftsprozesse |
31. | Schmelzer, Sesselmann | Geschäftsprozessmanagement in der Praxis |
32. | Schmidt, Günter | Prozessmanagement. Modelle und Methoden |
33. | Scholz, Rainer | Geschäftsprozeßoptimierung: crossfunktionale Rationalisierung oder strukturelle Reorganisation, 2., durchges. Aufl., 1995 |
34. | Scholz, Rainer | Prozeßmanagement leichtgemacht: Prozesse effektiv gestalten. Ein Leitfaden für die Praxis |
35. | Schwarz, Lothar | Geschäftsprozesse praxisorientiert modellieren: Handbuch zur Reduzierung der Komplexität |
36. | Schwickert, A./Fischer, K. | Der Geschäftsprozess als formaler Prozess |
37. | Silver, Bruce | BPMN Method and Style, Second Edition, with BPMN Implementer's Guide |
38. | Silver, Bruce | BPMN Quick and Easy Use Method and Style: Process Mapping Guidelines and Examples Using the Business Process Modeling Standard |
39. | Stiel, Volker | Process-Driven Applications with BPMN |
40. | Stöger, Roman | Prozessmanagement |
41. | Uthmann, Christoph von | Geschäftsprozesssimulation von Supply Chains |
42. | Van der Aalst, Wil M. P. et al. (Hrsg.) | Business Process Management. Models, techniques and empirical studies. |
43. | Van der Aalst, Wil M. P. | Process Mining: Data Science in Action |
44. | Wagner, Karl Werner / Patzak, Gerold | Performance Excellence - Der Praxisleitfaden zum effektiven Prozessmanagement |
45. | Werner, Hartmut | Supply Chain Management: Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling |
46. | Wilhelm, Rudolf | Prozessorganisation |
FAZIT
Es gibt einige wegweisende Bücher, die sich von der Masse abheben und Klarheit bringen, was Prozessmanagement so besonders macht.
Allen voran steht für mich das Buch "Business Reengineering" von Michael Hammer und James Champy.
Einen guten Überblick über die deutschsprachige Literatur findet man in dem Werk von Sesselmann/ Schmelzer. Es war mir schon 2010 eine großartige Hilfe, als ich den Masterstudiengang Prozessmanagement für die HWR Berlin konzipiert habe.
Ein Teil der Prozessmanagement Literatur ist rein aus der Perspektive des IT BPM verfasst. Diese Bücher konzentrieren sich auf die Datenverarbeitung und lassen teilweise den Menschen und seine Herausforderungen im Umgang mit den Prozessen komplett außer Acht.
Generell finde ich ältere Ausgaben nicht mehr empfehlenswert. Viele dieser Prozessmanagement Bücher stecken in sehr in einem mechanistischen Regelwerk, wie wir es vom Qualitätsmanagement kennen, oder auch in der formalen Sicht der Aufbauorganisation fest.
Es gibt ein paar Werke in der Prozessmanagement Literatur, die neue Ansätze wagen. Für mein Empfinden sind das jedoch noch zu wenige. Mit meinem Buch habe ich einen kleinen Beitrag dazu geleistet.
Ich hoffe auf weitere Prozessmanagement Bücher, die das Unternehmen als Ganzes betrachten und aufzeigen, wie eine an Prozessen ausgerichtete Unternehmensstruktur im Sinne von New Work mit durchgängiger Prozessautomatisierung funktioniert.