SPRINT 1

Prozesse identifizieren

Finde einen knackigen Einstieg in die Prozessanalyse.

Mach es wie diese Unternehmen:

Für Wen

Du möchtest eine Prozessanalyse machen oder bist mit der Aktualisierung der Prozessdarstellung beauftragt. Du möchtest herausfinden, was zu tun ist – und wie detailliert.

Das Problem

Du musst Prozesse identifizieren – und zwar schnell. Du brauchst Klarheit darüber, welche Prozesse es in Eurem Unternehmen gibt, welche Varianten es gibt und wie detailliert Prozesse zu betrachten sind.

❌ Du hast Prozesse zusammengetragen und kommst damit nicht weiter?

❌ Du willst durch Interviews mit Mitarbeitenden herausfinden, welche Prozesse es gibt – doch das ist nicht möglich?

❌ Führungskräfte nach ihren Prozessen zu befragen, ist bei den vollen Terminkalendern kaum in absehbarer Zeit zu schaffen.

❌ Eine Fragebogenaktion ist auch unrealistisch? 

Es dauert zu lange, bis Du weißt, was für Prozesse es gibt und wie sie laufen.

Lösung

Beginne mit einer Liste der Prozesse.

Identifiziere mit dem Giersberg®-Prozessmodell die Prozesse

– sauber und blitzschnell –

Du brauchst dafür nur:

Kenntnisse des Giersberg®-Prozessmodells

das Wissen, wie Du das System für die Idenitifizierung anwendest

das Organigramm Deines Unternehmens

ein grundlegendes Verständnis für das Geschäftsmodell Deines Unternehmens

Mit diesen Informationen kannst Du die relevanten Prozesse benennen und eine klare Liste erstellen.

Du kannst dies alles bequem an Deinem Schreibtisch erledigen – und in nur wenigen Tagen das erreichen, wofür andere Wochen oder sogar Monate benötigen.

Das verschafft Dir nicht nur einen ersten Achtungserfolg, sondern auch die klare Orientierung, was wirklich wichtig ist. Dann hast Du eine gute Ausgangsposition, um weiterzumachen.

Kundenstimmen aus dem letzten Kurs


"Ich dachte, ich muss sofort die zu verbessernden Prozesse identifizieren. Jetzt habe ich eine Liste aller Prozesse und weiß, dass es auf einen gesamtheitlichen Ansatz ankommt.“

Andrea // Prozessbeauftragte
Vertriebsniederlassung eines Haushaltsgeräteherstellers



"Vor dem Kurs war ich unsicher, wie ich Prozesse sinnvoll strukturieren und abgrenzen soll. Der Kurs hat mir Impulse gegeben, konkrete Ansatzpunkte aufgezeigt und gedankliche Knoten gelöst."

Verena // Prozessbeauftragte eines Berufsverbandes


„Die Herangehensweise an das Prozessmanagement unterscheidet sich deutlich von dem, was ich bisher im Bereich Prozessmanagement erlebt habe.

Besonders hilfreich war die Kombination aus strategischer Weitsicht und konkreten Praxistipps – inklusive der Hinweise auf typische Stolpersteine und deren Vermeidung. Hätten wir das nur früher gewusst…"

  Michael // Projektleiter Prozessmanagement eines Anlagenherstellers 



Schaffst Du das allein? 

Ganz allein wird es schwierig.


Sprinte mit mir.

Ich zeige Dir mein bewährtes System und bin bei der Erarbeitung an Deiner Seite.

So kommst Du sicher innerhalb von 2 Wochen an Dein Ziel: identifizierte Prozesse.

Sprint 1

Der Sprint 1 setzt sich aus 3 Bausteinen zusammen:

Webinar 1 – Muster kennenlernen

Prozesse in 90 Minuten verstehen

✔ Muster kennenlernen, wie Prozesse der Ebene 3 bestimmt werden
✔ Vorlage ‚Liste der Prozesse‘ besprechen
✔ erste Prozesse gemeinsam anhand mehrerer Beispiele eintragen

💪 Du arbeitest 2 Stunden eigenständig weiter an Deiner Liste

Webinar 2 – Liste vervollständigen

Deine 'Liste Prozesse' in 90 Minuten – fast fertig!


✔ schwierige Prozesse mit meiner Musterliste bestimmen
✔ Beantwortung Deiner Fragen
✔ Empfehlungen für die weitere Bearbeitung

💪 Du arbeitest eigenständig weiter an Deiner Liste

💪 Du vereinbarst einen Termin mit mir

Listen-Check 1:1 mit mir


In einem 30-minütigen 1:1 Online-Meeting gebe ich Dir ein individuelles Feedback zu Deiner erarbeiteten Liste.


Du erhältst von mir zusätzlich hilfreiche Tipps, wie Du das Prozessvorhaben voranbringst.

Dein Ergebnis

Innerhalb weniger Tage hast Du die Prozesse Deines Unternehmens klar identifiziert – und kannst sie übersichtlich anhand einer 'Liste der Prozesse' kommunizieren.

Liste Prozesse - mit dem Auszug der Prozesse der HR Abteilung

Termine:

Termin Juli:

Mi, 2. Juli und Mi, 9. Juli 2025 

jeweils 13.00-14:30 Uhr


Der Listen-Check ist bis zwei Wochen nach dem Sprint einlösbar. 

Interesse?

Lass uns in einem 20-minütigen Vorgespräch klären, ob das Angebot zu Deiner Situation passt und welche Gruppe für Dich geeignet ist.

Du erhältst nach dem kurzen Gespräch Unterlagen, um das Angebot mit Deinem Vorgesetzten abzustimmen, und ein Angebot für Euren Bestellprozess.

Invest: 

790 € 1. Person

590 € für jede weitere Person des gleichen Unternehmens 

zzgl. MwSt.

Vorteile

  • Nach dem Sprint sind Prozesse für Dich greifbar
  • Du musst niemanden nach seinen Prozessen fragen, sie sind für Dich einfach zu ermitteln
  • Du wirst Dich nicht an unnötigen Details aufhalten und eine Zeitersparnis von mehreren Tagen erzielen
  • Dir ist klar, in welchem Zuschnitt und Detaillierungsgrad ein Geschäftsprozess zu beschreiben ist und wie Du andere Sichtweisen behandelst
  • Mit der 'Liste der Prozesse' kannst Du die benötigten Kapazitäten für eine Prozessanalyse grob einschätzen
  • Du erlangst Sicherheit in der Prozessbetrachtung
  • Du hast gute Argumente für die Gespräche mit Kolleg:innen und kannst sie für eine unternehmensweit einheitliche Prozessdarstellung gewinnen
  • Du wirst als Expert:in für Prozesse wahrgenommen

Teilnahmebescheinigung

Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung zum Nachweis der erworbenen Qualifikation. Das Giersberg®-Prozessmodell ist ein anerkanntes Modell zur vollständigen Beschreibung von Geschäftsprozessen für Mitarbeitende und Management.

Simone Glitsch, Expertin für prozessorientierte Unternehmenstransformation

Simone Glitsch

Expertin für prozessorientierte Unternehmenstransformation

Mentorin für Prozess-Projekte

Der Sprint wird durchgeführt von Simone Glitsch 

Sie ist Autorin des Buches 

'Geschäftsprozesse erkennen, verstehen und optimieren'. 

Mit dem im Buch beschriebenen Giersberg®-Prozessmodell hat sie die Voraussetzungen für eine unternehmensweit einheitliche Betrachtung der Prozesse geschaffen.


Dieses Modell wurde mehrfach bei großen Firmen angewandt und in seiner Wirksamkeit bestätigt, zum Beispiel bei:

Das funktioniert?

Oft verrennen sich Prozessvorhaben, da man unbemerkt unterschiedliche Prozesssichten hat und viel zu schnell in Details abdriftet. Endlose Diskussionen entstehen, überbordende Prozessdarstellungen, die über und über mit Kästchen und Linien vergeblich versuchen, Ordnung zu schaffen. Diese Ansätze funktionieren NICHT. Ganz sicher!

Was jedoch funktioniert, ist ein schrittweises Vorgehen auf Basis eines bewährten Systems. Simone Glitsch stellt mit diesem Sprint ihr Wissen zur Verfügung, um jedem Prozessvorhaben einen guten Start zu ermöglichen.

Auf Basis des Giersberg®-Prozessmodells werden die Ebenen der Prozesse voneinander unterschieden. Möglich ist das durch die Verbindung von Aufbau- und Ablauforganisaton, die durch das Modell hergestellt wird. So können zunächst die Geschäftsprozesse aus der Aufbauorganisation abgeleitet und in der Liste der Prozesse benannt werden.


Der Sprint 1 ist der ideale Einstieg in die Welt der Geschäftsprozesse.

Lies, was andere über die Anwendung des Giersberg®-Prozessmodells sagen


"... ich habe nun eine klare Linie, wie ich die Prozessdokumentation nach und nach überarbeiten kann und eine klare Struktur hineinbringe ..."

Ilona // IT STAHLWERK ANNAHÜTTE



„Mir hat dein Buch unheimlich geholfen, den richtigen Fokus zu setzen und mich von den Dokumenten z.B. nicht stressen zu lassen."

Doris // Qualitätsleiterin Wohnstätten



"... haben erstmalig einen strukturierten Überblick über all unsere Prozesse ..."

Nicole // Projektleiterin Process Excellence Lorenz Snack World



"Dank Simone konnten wir, angeleitet durch ein 1:1 Coaching, alle unsere Prozesse nach dem Giersberg®-Prozessmodell identifizieren und innerhalb von 2 Monaten abbilden."

Katrin // Projektleiterin DRK Kreisverband Karlsruhe


Vorbereitung

Damit Du optimal in den Sprint startest, bereitest Du Dich eigenständig vor:

1. Buch 'Geschäftsprozesse erkennen, verstehen und optimieren'

2. Videokurs 'Prozessmodell' – Erklärung des Giersberg®-Prozessmodells ggf. in Ergänzung zum Buch

3. Videokurs 'Stolpersteine' – Hindernisse auf dem Weg zur Prozessklarheit (gratis)

... und nach diesem Sprint?

Zur Durchführung der Prozessanalyse sind Vorbereitungen notwendig. Du solltest wissen, wie die Prozesse in Prozessketten laufen, um durch eine End-to-End Prozessanalyse alle wichtigen Infos zu erfassen, die sonst an den Schnittstellen verloren gehen.

Mit Kenntnis der wertschöpfenden Prozessketten Deines Unternehmens könnt ihr die Prozessanalyse so planen, dass ein schneller Return on Investment erreicht werden kann. Zusätzlich solltest Du die Eckdaten für ein gelungenes Change Management setzen und Dein Management dahingehend beraten.

Diese Voraussetzungen für die Durchführung der Prozessanalyse werden im Sprint 2 – 'Prozesslandkarte erstellen' behandelt. Der Sprint 3 widmet sich der Auswahl des BPM-Tools.