Sprint:

Prozesslandkarte in 2 Monaten

Erstelle als Inhouse-Berater:innen eine vollständige, wertschöpfungsorientierte Prozesslandkarte - in 2 Monaten


MEINE KUNDEN:

Ein Prozessmanagement ohne greifbare Prozesse?

Ohne Übersicht über alle Prozesse – über die Prozesslandschaft? 

Undenkbar für Dich?

Bist Du davon überzeugt, dass Prozessmanagement nicht nur BPMN-Diagrammen besteht?

Willst Du ein Verständnis schaffen, WIE wir arbeiten und wie wir im Unternehmen zusammenarbeiten?

Das Problem

Du brauchst eine Prozesslandkarte, die zeigt:

  • wie Dein Unternehmen den verkaufbaren Wert erschafft
  • wie Prozesse und Organisationsstrukturen sich bedingen
  • mit welchen Prozessketten Dein Unternehmen für den Kunden arbeitet und welche es braucht, um das zu tun

WAS DU JETZT wirklich BRAUCHST 

Du brauchst eine wertschöpfungsorientierte Prozesslandkarte!

Die wertschöpfungsorientierte Prozesslandkarte soll

  • alle Prozesse identifizieren
  • die Prozessketten benennen
  • Prozesse in Prozessketten zeigen

-> Nicht irgendwie, sondern vollständig und trotzdem übersichtlich. 

Das alles ist möglich durch die Verwendung des Giersberg®-Prozessmodells und dem System der Giersberg®-Prozesslandkarte. 

Du brauchst eine Prozesslandkarte nach dem Giersberg®-System.

das sagen meine kunden:

Warum

Warum verschwinden so viele Prozesslandkarten im Schrank?

Ich habe herausgefunden:

Der Schlüssel für eine gute Prozesslandkarte liegt im Prozessbegriff.

Alle Detaillierungsgrade und Zuschnitte von Prozessen sind in einem Prozessbegriff mit Input, Output und Aktivität vermischt. Jeder redet vom Prozess und jeder meint etwas anderes…

Das gibt einen Prozess-Brei.
Damit ist das Erstellen einer Prozesslandkarte nahezu unmöglich.
Startest Du mit einem klaren Prozessverständnis, dann hast Du die Basisplatte für den Bau der Prozesslandkarte gelegt.


Diese Basisplatte ist das Giersberg-Prozessmodells zur Identifikation von Prozessen.

Auf dieser stabilen Grundlage kann gebaut werden. Jedoch nicht irgendein willkürliches Durcheinander mit der Bezeichnung wertschöpfend, supportend, managend. Nein, es braucht die logische Folge von Prozesse in Prozessketten ausgehend von der Wertschöpfung.

Und das reicht noch nicht:
Es bedarf einer geschickten Bauweise, damit alles miteinander verbunden und trotzdem noch überschaubar ist.

Dieses gelingt mit dem System der Giersberg®-Prozesslandkarte.

Sicher ans Ziel

Meine Giersberg®-Prozessmodell stelle ich Dir in Common Licence zur Nutzung frei. Damit hast Du das System zur Erkennung von Prozessen in der Hand.  


Von meinen 1:1 Coachings weiß ich:  

Das allein reicht nicht. 

Es fehlt das Erfahrungswissen und die Kenntnis in der Tiefe.  


Es ist hilfreich,  

  • professionelle Unterstützung beim benennen von Prozessen 
  • und formen von Prozessketten zu erhalten 
  • auf bewährte Muster zurückgreifen zu können 


Und noch wertvoller ist, 

  • meine Anleitung wie die Einwände des Managements gegen  
    in Unterstützung des Prozessvorhabens gewandelt werden   


Doch eine 1:1 Betreuung kostet. 

Damit auch kleinere Unternehmen mit guten Prozesslandkarten durchstarten können, habe ich dieses Format des Sprints mit Gruppenarbeit gewählt. So kannst Du in kurzer Zeit zu annehmbaren Kosten zum Ergebnis zu kommen. 

Sprinte mit mir zur Prozesslandkarte!

Vorteil

Du bist schnell

Innerhalb von 2 Monaten kannst Du ein vollständiges Bild der Prozesslandschaft erstellen.
Das haben andere in monatelangen Prozessanalysen nur für einzelne Bereiche geschafft.

Deine Prozesslandkarte ist vollständig und verständlich

Du wirst ein klares Bild der Prozesse erschaffen, dass sowohl die Übersicht als auch das Detail zeigen kann.
Anderen gelang nur ein verschwommenes Bild.

Der WOW! - Effekt ist Dir sicher

… und nicht nur dies. Mit diesem Wissen kannst Du den Zeitaufwand und notwendigen personellen Ressourcen für Prozessanalyse benennen und das Prozess-Projekt besser konzipieren

Du schafft es leicht

Mit meiner Anleitung im Sprint Prozesslandkarte und nach dem Giersberg®-System schaffst Du das leicht.

Du musst nicht lange recherchieren, rumprobieren oder x Gespräche führen.

Zu mir...

Simone Glitsch, Expertin für prozessorientierte Unternehmenstransformation

Ich bin Simone Glitsch: Ich möchte, dass etablierte Unternehmen erfolgreich in die prozessorientierte und -automatisierte Organisation kommen.

Deshalb habe ich mich darauf spezialisiert, Dich und Dein Unternehmen dabei zu unterstützen, wie ihr das eigenständig und mit bewährtem System realisiert.  

Ich bin seit fast 30 Jahren im Prozessmanagement tätig und habe bei 100 Projekten aufgehört zu zählen.

Seit 2017 bin ich nicht mehr als klassische Beraterin unterwegs. Ich war frustriert, dass so viele Prozessinitiativen in Prozessbeschreibungen stecken bleiben. Lange habe ich mich damit beschäftigt, warum das so ist.

Ich habe herausgefunden:

Prozessmanagement muss ganzheitlich und unternehmensweit umgesetzt werden.
Manager:innen und Mitarbeiter:innen müssen zur Prozessarbeit befähigt werden.


Vor ein paar Jahren habe ich die Konsequenzen gezogen:


  • Ich arbeite nicht mehr nach Tagewerken.
  • Ich verpflichte mich dem Ergebnis und arbeite mit Festpreisangeboten.
  • Ich mache nicht mehr irgendwas mit Prozessen.
  • Ich arbeite nach dem der Giersberg®-System.

Arbeite mit mir als Expertin bei der Ausarbeitung von Prozesslandkarten-

Ich habe mich seit 2017 auf Prozesslandkarten spezialisiert und so schon über 50 Prozesslandkarten erarbeitet.

Angebot

Mein Angebot:

Sprint Prozesslandkarte

Erarbeite mit mir in einer kleinen Gruppe die wertschöpfungsorientierte

Prozesslandkarte Deines Unternehmens in 2 Monaten

Ich leite Dich in Live-Meetings an, 

wie Du und Deine Kollegen eine wertschöpfungsorientierte Prozesslandkarte für Dein Unternehmen erstellen. Dazu vermittle ich Dir das System der Giersberg®-Prozesslandkarte.

Du und Dein Team arbeitet nach diesem System

die Prozesse und Prozessketten eures Unternehmens aus. Zu dieser Erarbeitung erhaltet ihr von mir persönlich ein Feedback per E-Mail oder Video, dass ihr einarbeitet.

Die Umsetzung präsentiert ihr im nächsten Meeting.

Ihr erhaltet von mir und ggf. von anderen Teilnehmern ein weiteres Feedback dazu, dass ihr eigenständig umsetzt.

Inhalt

Sprint: Prozesslandkarte in 2 Monaten

Mo, 06. + 07.05. 13 - 15 Uhr

Meeting 1: Schulung zum Aufbau der Prozesslandkarte nach dem Giersberg®-System und Vorgehensweise bei der Erstellung
Meeting 2:
Formulierung der wertschöpfenden Prozessketten und darstellen mit allen Prozessen

Mo, 27. + 28.05. 13 - 15 Uhr

Meeting 3: Präsentation der wertschöpfenden Prozessketten und Feedback
Meeting 4:
Mit Vorlagen die supportenden Prozessketten benennen und darstellen mit allen Prozessen

MO, 10. + 11.06. 13 - 15 UHR

Meeting 5: Präsentation der supportenden Prozessketten und Feedback
Meeting 6:
Mit Vorlagen die managende Prozessketten benennen und darstellen mit allen Prozessen

Mo, 24.06. 13 - 15 Uhr

Meeting 7: Präsentation der managenden Prozessketten und Feedback

Enthaltende Leistungen:

  • 7 live online Meetings mit mir
  • Vermittlung des Giersberg®-Prozesslandkarte und Lizenz zur Nutzung
  • Jederzeit Antworten auf Fragen per Mail

Enthaltende Unterlagen:

  • Vorlage Prozesslandkarte in PowerPoint/ Google Slides
  • 10+ Muster für supportende Prozesse und Prozessketten
  • 1 Muster für managende Prozesse und Prozessketten

Bonus: 1:1 Meeting für Deine Vorbereitung der Präsentation vor der Geschäftsleitung im Wert von 600 €

Voraussetzungen

  • Du hast den Kurs Prozessmodell absolviert und das Buch vorliegen
  • Dein Unternehmen führt ein Organigramm
  • Du bzw. Mitglieder Deines Teams zur Erarbeitung kennen die Abläufe eures Unternehmens
  • Du hast für den Sprint mindestens 16 Wochenstunden zur Verfügung
  • Mitglieder Deines Teams haben für den Sprint mindestens 8 Wochenstunden zur Verfügung

Investition: 3.900 € zzgl. MwSt.

Anmeldeschluss: Freitag, 26.04.24 16 Uhr 

Achtung!

Diesen Sprint biete ich nur 2-mal im Jahr an.

Wenn Du eine aussagekräftige Prozesslandkarte brauchst, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt diese zu erarbeiten.

Bonus: Bei Anmeldung bis zum 19.04.24 16:00 Uhr erhältst Du den Kurs Prozessmodell gratis dazu

Wie und wer

Prozesslandkarte in 2 Monaten

Wie? Wir arbeiten online für 2 Stunden in TEAMS-Videokonferenzen zusammen.

Wer? Teilnahme von 1 bis zu 3 Personen/ Unternehmen

Für wen? Für Unternehmen bis 250 MA, für beratende Firmen unter Voraussetzungen

Für Dich

Dieses Produkt ist für dich geeignet, wenn…

  • .. eine Übersicht brauchst, wo die End-to-End IT-Prozessketten O2C und P2P sich befinden
    Durch das Giersberg®-Prozessmodell erfolgt eine allgemeingültige Betrachtung von Strukturen und Prozessen. Die spezielle Betrachtung aus Sicht der IT kann damit abgedeckt werden.
  • .. ein IMS (Integriertes Management-System) einführen willst
    Durch das Giersberg®-Prozessmodell erfolgt eine allgemeingültige Betrachtung von Strukturen und Prozessen. Die spezielle Betrachtung aus Sicht der Managementsysteme kann damit abgedeckt werden.

Nicht für Dich

Dieses Produkt ist nicht für dich geeignet, wenn…

  • .. Dein Unternehmen über 250 Mitarbeiter:innen hat
    Ab dieser Unternehmensgröße werden die Strukturen noch komplexer, so dass eine intensivere Betreuung meiner Erfahrung nach notwendig ist. Auch hier unterstütze ich Dich gern. Bitte nehme direkt mit mir Kontakt auf: [email protected] 
  • .. Du Dich nicht unternehmensweit mit den Prozessen beschäftigen kannst
    Wenn Du für einen Bereich Deines Unternehmens tätig bist, ist die Prozesslandkarte nicht das geeignete Instrument für eine Prozessübersicht. Hier empfehle ich Dir mit Listen zu arbeiten. Unterstützung erhältst Du im Kurs Prozessmodell (schau in den Workspace - https://prozessoptimierung-sprung.de/workspace-inhalte/)
  • .. Du nicht nach dem Giersberg®-Prozessmodell arbeiten möchtest
    Das Giersberg®-Prozessmodell ist die Grundlage für die Prozessbetrachtung. Auf dieser Basis erstellen wir zusammen die Prozesslandkarte. Der Zuschnitt der Prozesse und Prozessketten erfolgt nach diesem Modell.
  • .. Du Dich nicht selbst mit den Prozessen beschäftigen möchtest
    Mein Angebot beruht auf Wissensvermittlung und Zusammenarbeit. Ich unterstütze Dich mit dem bewährten Giersberg®-System eure Prozesse eigenständig zu identifizieren und in der Prozesslandkarte als Prozessketten zu formulieren.
  • .. Du Dich als freie/ angestellte Beraterin weiterbilden möchtest
    Im Sprint erarbeiten wir die Prozesslandkarte für ein mittelständisches Unternehmen. Wenn Du ein solches Unternehmen berätst, kannst Du als Projektleiter:in mit anderen Mitarbeiter:innen Deines Kunden teilnehmen. Ich unterstütze Dich, nach schriftlicher Vereinbarung, diese Vorgehensweise bei anderen Kunden einzusetzen. Bitte nehme per Mail im Vorfeld der Beauftragung Kontakt mit mir auf.

FAQ

Faq

Wie gehen wir damit um, wenn ich an einem Termin nicht teilnehmen kann?

Der Mehrwert des Sprints besteht darin, in kurzer Zeit konzentriert zusammenzuarbeiten. Damit wird schnell ein gutes Ergebnis erzielt. Ebenso notwendig ist die Arbeit in einer kleinen Gruppe von 2 – 3 Personen. Wenn Du einmal nicht teilnehmen kannst, sollte zumindest ein anderes Teammitglied im Meeting sein.

Wie wird Datenschutz und Geheimhaltung ermöglicht?

Wir arbeiten in der Gruppe nur mit unseren Vornamen. Euer Unternehmen ist nur mir bekannt, anderen Teilnehmern nennt ihr eure Branche.

Wir möchten die Prozesslandkarte in einem BPM-Tool führen. Geht das?

Ja das geht. Es ist jedoch praktikabler die Prozesslandkarte mit einem einfachen Tool wie PowerPoint zu erarbeiten und nach Fertigstellung bzw. nach der Prozessanalyse in das BPM-Tool zu übertragen.