Content Empfehlungen zu IT Tools
Prozesse gehen heute nur noch mit IT Tools. Hier habe ich eine Zusammenstellung spannender Veröffentlichungen.
Kampf der Giganten: SAP/Signavio vs. ServiceNow/Celonis
Einen knackigen Kommentar habe ich auf dem Blog meines Kollegen Volker Stiehl entdeckt. Beleuchtet die Interessen der großen ERP Anbieter sich mit einem Process Mining Anbieter zu verheiraten.
Veröffentlicht 22.10.2021
BPI macht Signavio zum ARIS 2.0
Neulich fand ich eine Pressemitteilung.
Sie wird eingeleitet mit den Worten:
„Die kontinuierliche Messung und Verbesserung von Geschäftsprozessen ist entscheidend für die Transformation zu einem intelligenten Unternehmen. Viele Unternehmen übersehen oder unterschätzen allerdings die Bedeutung von Prozessen für die übergreifende digitale Transformation.“
Das kann ich unterstreichen.
Meine Erwartungshaltung an die nächsten Zeilen wächst.
Und wird enttäuscht.
Ich lese aus dem Text heraus, dass Signavio jetzt das ARIS 2.0 wird.
Also das kürzlich von SAP hinzugekaufte moderne BPM Tool von Signavio von den alten ARIS Baumeistern jetzt zu einem moderenen ARIS gemacht wird? Einem ARIS 2.0 mit dem frischen Namen BPI (Business Process Intelligence)?
Hm. Ich brauche hier noch ein paar Infos, um die Vorteile für den Kunden erkennen zu können. Leider kann ich diese aus den relevanten Pressemitteilungen nicht herauslesen.
Hier geht es zu den Statements von SAP und Signavio:
Veröffentlicht 25.02.2022
Celonis - ein Decacorn für Prozessautomatisierung
Prozessmanagement ist kein beliebtes Thema auf der Chefetage. Es sei denn, es geht um Kostenoptimierung auf Knopfdruck.
Genau das bietet Celonis, eines der erfolgreichsten Start up's Deutschlands. Und deshalb wurde dieses Unternehmen, das derzeit einen geschätzten Umsatz von 500 Mio macht, als Decacorn von den Investoren eingestuft. Es wurde mit über 10 Milliarden Dollar bewertet und ist deshalb ein 10-faches Einhorn 😉
In der Podcast Folge spricht die Redakteurin Christina Kyriasoglou mit dem Co-Gründer Bastian Nominacher über die Entwicklung des Start up's und wie es weitergeht.
Veröffentlicht 03.09.2021
SAP - und die beachtenswerten Alternativen dazu
In diesem Artikel zeigt die Redakteurin Christina Kyriasoglou auf, wie der ehemalige SAP Chef Bill McDermott den größten Konkurrenten zu SAP entstehen lassen könnte.
Doch das ist nicht die einzige Gefahr. Auch aus anderen Richtungen kommt mächtiger Gegenwind. Der Schlussatz des Artikels lautet: "SAP droht derweil die Degradierung zum Zulieferer: Über Teams werden die Walldorfer Produkte angebunden."
Für mich einmal mehr ein Grund zuerst seine Prozesse selber zu kennen und erst im zweiten Schritt der IT anzuvertrauen, und zwar der besten!
Derweil beobachte ich mit Sorge, dass die Einführung von SAP HANA oft als Retter des Unternehmens im digitalen Wandel gilt und als einziges Projekt auch in schwierigen Zeiten noch fortgeführt wird.
Dieser Artikel rüttelt wach!
Ein Abonement des Manager Magazins ist zum Lesen des Artikels notwendig
Veröffentlicht 04.01.2022
Signavio - frisches Prozessmanagement von SAP für 1 Milliarde erworben
Sicher kennen Sie ARIS, DAS Tool mit dem man lange Zeit die Prozesse im Unternehmen abgebildet hat.
Doch ARIS ist in die Jahre gekommen. Von Benutzerfreundlichkeit bis hin zur Modellierungssprache - es gibt vieles, was heute leichter und besser sein sollte. Und genau hier hat Signavio alles richtig gemacht. Sie haben zeitig auf die Modellierungssprache BPMN gesetzt, Interaktion mit den Mitarbeitern einfach gemacht und schließlich richtig gutes Marketing gemacht. Schon war die Braut verkauft.
Im Artikel wird ausgeführt: "Wir bündeln alles, was Unternehmen benötigen, um eine ganzheitliche Transformation des Geschäfts zu erreichen", sagte Firmenchef Klein."
So waren die Erwartungen der Prozessmanger hoch: Endlich ein Tool, mit dem einfach zu modellieren und dann auch direkt die Verbindung zu SAP zu automatisieren ist. Doch jetzt - ein Jahr später - sind diese Hoffnungen verfolgen. Es gibt Seitens SAP nichts (was ich jetzt wüsste), was diese Hoffnungen befeuert.
Nun ja. Teuer ist das Tool immer noch. In den Ausschreibungen meiner Kunden war dies das Ausschlusskriterium. Schade, um diese nicht genutzte Chance!
Mehr zum Hintergrund in diesem Artikel:
Ein Abonement des Manager Magazins ist zum Lesen des Artikels notwendig
Veröffentlicht 04.01.2022
Personio - HR aus einer Hand für Unternehmen bis 2000 Mitarbeitern
Es ist kaum zu glauben, aber wahr. In vielen größeren Unternehmen gibt es kein Tool zur Personalverwaltung. Statt dessen noch Papier - ahhhrrrr ... Mit eigenen Augen gesehen!!!
Das Potential haben die Gründer von Personio erkannt. Schließlich gibt es in Europa 1,7 Millionen Unternehmen in der Größe von 10 - 2000 Mitarbeitenden. Und das was das Unternehmen entwickelt hat ist gut. Auch davon habe ich mich in der Praxis überzeugen können.
Dieses Tool kennenzulernen ist jedoch nicht der zentrale Punkt, diesen Podcast zu hören. Ich war fasziniert was der Co-Gründer Hanno Renner im Interview zur Art der Unternehmensführung sagt.
Ich bin überzeugt: Mit dieser Einstellung wird es das Unternehmen weit bringen. Ich wünsche es ihnen sehr!
Veröffentlicht 17.09.2021
LeanIX - das Google Maps der Unternehmens IT
Gerade gestern habe ich in einem Projekt mit einem auf Software Asset Management (SAM) spezialisierten Berater über die abzubildenden IT Prozesse gesprochen. Was haben wir für IT Tools? Wieviel Lizenzen gibt es? Werden noch alle benötigt? ... und ähnliche Fragen stehen hinter SAM.
Klar, die Prozesse zum On- und Offboarding und Wartung sollte ein Unternehmen kennen. Doch wie verwalten? Mit LeanIX.
Mit seiner anpassbaren Lösung zur Abbildung der IT Architektur wählte Gartner® das Tool 2021 in den Magic Quadrant™ für Enterprise Architecture Tools als „Leader”. Das nächste Einhorn wohnt um die Ecke (auch ich wohne in Bonn).
Der Artikel gehört für mich in die Kategorie 'sehr wissenswert'!
Ein Abonement des Manager Magazins ist zum Lesen des Artikels notwendig
Veröffentlicht 04.01.2022